Ich habe mittlerweile einen mirror fuer einige interessante distros angelegt
ftp://guyane.dyn-o-saur.com/
Ich koennte auch einen fuer paldo anlegen.
Dabei gibt es zwei Verbesserungsvorschlaege:
1) Die source-Pakete sind zu 90% fuer alle distros dieselben.
Es waere totale Platzverschwendung, die vielfach nebeneinander mit fast
allem gleich zu halten.
Mein source Repo ist unter ./source . Da rsynce ich Verschiedenes
hinein ohne --delete , sodass sich also alles aufsammelt was einmal
irgendwoher reinkopiert wurde. Ueberwiegend von gentoo.
Bedauerlicherweise sind bei paldo alle sources *.tar.gz oder
*.tar.bz2 in Ordnern. Daher kann ich sie nicht hinzusyncen.
Hier sollte evtl. ueberlegt werden, alle diese Dateien in einen Ordner zu tun.
2) Es sollte die Moeglichkeit bestehen, nur die neusten Pakete zu spiegeln.
Manche mirrors haben nur wenig Platz, oft wollen die Benutzer auch immer nur die
letzten Pakete.
Fuer SYS habe ich ./ und ./old , denn das ist meine eigene Distro und der
Entwicklungs- und Verteilungs-Server sodass das zur Archivierung der Distro
noetig ist, aber bei allen anderen Distros habe ich nur die neusten Paketre
Diese Moeglichkeit sollte auch bei paldo bestehen