upkg-upgrade -> kernel panic | |
|
|
Senior Mitglied Posts: 16777215 Registered: 2008-12-03 | Hallo miteinander
Wollte vor drei Tagen ein upkg upgrade (paldo stable) machen, dabei wurde viel gelöscht, aber die Installation der neuen Komponenten hat eine Fehlermeldung verursacht. Resultat: usr/sbin Dateien wurden beim nachfolgenden Neustart moniert und Kernel panic.
Bevor ich paldo neu installiere (gibt's auch eine Reparaturfunktion?): gibt es eine log-Datei für upkg, damit ich nachvollziehen kann, was schief lief? Evtl. habe ich auch selber einen Bock geschossen, weil ich ja möglichst viele gnome-Pakete los werden wollte... Kann das jetzt nicht mehr genau nachvollziehen. Hatte auch grosse Probleme mit reiserfs (reset des PC's, solange reiserfs noch gemountet war) und musste reiserfsck durch führen. Kann's auch daher kommen?
Gruss
mumpf |
|
|
|
|
|
Re: upkg-upgrade -> kernel panic | |
|
|
Administrator Posts: 426 Registered: 2004-09-09 | Zitat | | Original erstellt: 2009-08-15 18:41 von mumpf
Wollte vor drei Tagen ein upkg upgrade (paldo stable) machen, dabei wurde viel gelöscht, aber die Installation der neuen Komponenten hat eine Fehlermeldung verursacht. Resultat: usr/sbin Dateien wurden beim nachfolgenden Neustart moniert und Kernel panic. |
Was meinst du mit "moniert"?
Zitat | | gibt es eine log-Datei für upkg, damit ich nachvollziehen kann, was schief lief? |
/var/log/upkg/upkg.log |
|
|
|
|
|
Re: upkg-upgrade -> kernel panic | |
|
|
Senior Mitglied Posts: 16777215 Registered: 2008-12-03 | es hiess, dass diese Dateien fehlen würden. In der Zwischenzeit habe ich die neueste paldo stable Version installiert, sorry, hätte warten sollen wg. der log-Datei. Mit WPA kann ich via meine ralink Adapter (rt73 bzw. rt2500, jeweils usb) keine Verbindung mehr zum ADSL router herstellen.
Schade, lief alles so stabil, incl. Solothurn Tax.
Gruss aus dem Kanton Solothurn
mumpf
|
|
|
|
|
|