Re: Nvidia Treiber | |
|
|
Moderator Linux-Dude Posts: 1187 Registered: 2006-11-23 | 180.37 müsste nun in stable verfügbar sein. |
|
|
|
|
|
Re: Nvidia Treiber | |
|
|
Junior Mitglied Posts: 16 Registered: 2009-03-16 | Zitat | | 180.37 müsste nun in stable verfügbar sein. |
Ja läuft wunderbar. Ein neuer Kernel ist wohl auch jetzt raus? habe nämlich jetzt zwei
So, muss noch mal das Thema kurz wechseln will keinen neuen Thread extra aufmachen 
Ich habe mich jetzt entschlossen bei Stable zu bleiben, möchte aber einige aktuelleren Programme nutzen. Also habe ich mir diese aus Testing installiert und zwar so:
Jetzt habe ich Pidgin aus dem testing zweig und wie es aussieht auch dessen Abhängigkeiten. Das selbe habe ich auch mit wine gemacht. Jetzt frage ich mich aber ob ich so nicht evtl. später mit den Versionen Probleme bekommen kann. Sorry für so eine Frage aber UPKG kenne ich leider noch nicht so genau  Nicht das ich jetzt eine stable/testing Mischung erschaffe die beim nächten Upgrade nicht mehr läuft  oder mache ich mir wie so oft umsonst Sorgen?
In diesem Sinne |
|
|
|
|
|
Re: Nvidia Treiber | |
|
|
Moderator Linux-Dude Posts: 1187 Registered: 2006-11-23 | mit sudo upkg-install --force --branch=testing PAKETNAME installierst Du nur das eine Paket ohne Abhängigkeiten. Manchmal geht das auch. Ein sudo upkg-upgrade wird Dir aber wieder die stable-Pakete installieren. Falls Du die testing-Pakete behalten willst musst Du Dir ne lokale Repository erstellen und diese als erste Repository in upkg.conf reinschreiben.
Wies am Einfachsten geht:
lad Dir die aktuelle svn der specs runter (svn co svn://paldo.org/paldo/trunk/specs specs-svn)
erstell ne Repository mit den Ordnern sources, specs und kopier in specs die Specs der Pakete hinein, welche Du von testing behalten willst.
lösch aus den Specs die stable-Versionen raus und benenne testing in stable um. Nun denkt UPKG das das testing-Paket ein stable ist und behält die Version. Außerdem ist das Paket nun gelockt. Erst wenn Du die Spec entfernst greift er wieder auf die Repo paldo.org zu.
füge Deine lokale Repo als erste Repo zu upkg.conf hinzu. (sudo sed -i -e 's%<repositories>%&\n<repository>PFAD/ZUR/REPO</repository>%' /etc/upkg.conf)
Eine upkg-lock-Funktion gibt es noch nicht. Leider. Sonst könnte man Versionen von einzelnen Paketen besser fesseln.
Falls Du nur Bahnhof verstehst schreib mir ne PM/Mail. |
|
|
|
|
|