Wir haben einen Relase-Cycle ca. alle 4 Monate.
Dabei werden alle Pakete von testing nach stable verschoben.
Nur Sicherheitsupdates wie Kernel, Firefox werden in stable aktualisiert.
Treiber bleiben meißt auf dem Stand des Releases.
Sobald ein "Freeze" vollzogen ist werden neue Pakete in Testing
eingearbeitet. In Sachen Blender pflege ich die SVN in Testing.
Die stable Releases von Blender füge ich in die Stable-Branch ein.
Die Firma VGA aus Canada nutzt SVN in Testing und die stable
Version für manche Projekte.
Man kann auch einzelne Pakete von stable freezen, indem man eine
Installation wiefolgt durchführt:
(--branch=BRANCH geht auch für die anderen Branches)
Hierbei wird nur das einzelne Paket ohne Abhängigkeiten installiert.
Durch ein
sudo upkg-upgrade werden zwar die testing-Pakete wieder installiert, was man aber mit modifizierten spec-Dateien in einer lokalen Repository entgegenwirken kann, bzw. man erstellt gleich eine lokale Repo für verschiedene Pakete.
Ich werde morgen auch im IRC-Channel erreichbar sein ...